29.02.2020 Kinderschwimmfest in Jena
- Details
- Erstellt am 02. März 2020 - 08.01
- Verfasst von Steffen Uhlich
- | 5088 Aufrufe
Kinderschwimmfest in Jena – da war vieles anders und nostalgisch
Zum ersten Mal nahmen wir am Kinderschwimmfest der WSG Jana-Lobeda teil. Mit knapp 160 Sportlern waren die Meldelisten gut gefüllt. Was uns erwartete, wussten wir bei Anreise noch nicht. Mit 20 Sportlern reisten wir nach Thüringen. Die Schwimmhalle befand sich in einem großen Sportkomplex und sah von außen sehr modern aus. Was uns allerdings an der Eingangstür erwartete, war unsere altehrwürdige Schwimmhalle Bernsdorf vor dreißig Jahren.
Der Veranstalter hatte zwar für jedes Team Plätze reserviert, nur waren nicht einmal fünf Meter ohne Sitzmöglichkeiten für 20 Kinder nicht gerade viel. Wir quetschten uns wie die Heringe in der Büchse. Die Hitze in der Halle tat ihr übriges. Wir versuchten das Beste aus dieser Situation zu machen. Nach einer kurzen Erwärmung und dem Einschwimmen startete der Wettkampf. Zum Glück gab es einen Startvorordner, da man die Durchsagen des Sprechers durch einen Minilautsprecher überhaupt nicht verstehen konnte. Uns erwartete ein bunter Mix aus 25m und 50m Strecken in Beinarbeit und Gesamtbewegung. Alle Sportler haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sehr viele neue Bestleitungen erzielt. Einzig trat wieder das alte Problem - der Start – sehr häufig mit schwachen Reaktionen und Absprüngen auf. Da müssen wir weiter dranbleiben. Sonst war es der erhoffte Motivationswettkampf. Unsere jüngste Starterin war Luna Tittmann. Sie hamsterte gleich fünf Medaillen, davon drei goldene. Im Jahrgang 2012 setzte sich Nele Liebisch am erfolgreichsten durch. Sie gewann fast alle ihre Einzelstrecken und konnte sich über vier Goldmedaillen und eine Silberne freuen. Bei den Jungen des Jahrganges 2011 durfte Henning Gutte dreimal zur Siegerehrung. Dabei errang er zwei Gold- und eine Silbermedaille. Bei den Mädchen im selben Jahrgang hatten wir gleich vier Starterinnen dabei. Am erfolgreichsten schnitt Clara Mann mit vier Medaillengewinnen ab. Sie schaffte je zwei Silber- und Bronzemedaillen. Im Jahrgang 2010 sicherten sich Toni Richter und Maximilian Weiß exakt die gleichen Medaillenränge mit je zwei Gold-, eine Silber- und Bronzemedaille. Also waren sie bei jedem Start auch erfolgreich. Mona Gerlach und Julia Uhlig erreichten je zwei Medaillen. Bei den großen Sportlern gewannen Miriam Hetze und Bastian Hirt jeweils zwei Strecken. Bei Basti kamen noch zwei weiter Plaketten hinzu.
Dazu kamen noch die Staffeln, welche den Abschluss der Veranstaltung bildete. Von den vier angebotenen Staffeln konnten wir uns dreimal in den Medaillenrängen platzieren. Dabei wurden die Entscheidungen in den Jahrgangsgruppen 2011/2012 und 2009/2010 angeboten. Über 4x25m Kraulbeinarbeit der jungen Gruppe haben wir durch schlechte Wechsel den Sieg verschenkt. Mit Milla Schirrmeister, Emil Wostrack, Henrike Schindler und Jannik Kade kamen wir als zweitplatzierte ins Ziel. Auch die Großen, mit Mona Gerlach, Bastian Hirt, Julia Uhlig und Miriam Hetze schlugen als zweite an. In den abschließenden 4 x 25m Lagenstaffeln erkämpften sich Henning Gutte, Anna Gunia, Clara Mann und Heidi Schultze den Sieg. Die großen Sportler mussten sich diesmal mit Rang vier begnügen.
Insgesamt also ein erfolgreicher Ausflug in die Universitätsstadt Jena. Da wir eine Stunde hinter dem Zeitplan waren, mussten die Siegerehrungen des zweiten Abschnittes vor der Schwimmhalle durchgeführt werden. Dies war schon gewöhnungsbedürftig! Den Kindern war dies wahrscheinlich egal, Hauptsache sie bekamen ihren Lohn für die gezeigten Leistungen. Motivation gelungen! Noch schnell ein Abschlussfoto und alle in die Autos um nach Hause zu fahren. 19.15 Uhr trafen wir in Chemnitz ein.
Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Sportler für die gezeigten Leistungen!