10.-12.03.2023 Arena-Talente-Cup in Rostock (2)

Da haben wir mal wieder gezeigt, wer der Hecht im Ostseewasser ist.

Jedes Jahr stellen wir uns nach dem Wettkampf die gleiche Frage: Warum Schwimmen unsere Sportler dort so schnell? Ist da vielleicht Ostseewasser im Becken? Nein, es stimmt bei diesem Wettkampf einfach alles: die Vorbereitung darauf, das Umfeld, die tolle Atmosphäre, die Unterkunft, die Verpflegung, die Ostseeluft und vor allem die Einstellung der Sportler! Etwas Schöneres kann es nicht geben. Aber der Reihe nach.

Der Wettkampftag begann bereits früh am Morgen. 7.00 Uhr bliesen wir zum Aufstehen. So konnten wir alles in Ruhe vorbereiten. Knapp zwei Stunden vor Wettkampfbeginn standen wir vor der ehrwürdigen Neptunschwimmhalle in Rostock. Mit 6 Bahnen, Anschlagplatten an beiden Seiten und großen Zuschauerrängen waren beste Voraussetzungen für einen tollen Wettkampf gegeben. Wir machten uns richtig breit. Einer gründlichen Erwärmung folgte ein ebenso ordentliches Einschwimmen. Beim diesjährigen arena-Talente-Cup nahmen 260 Sportler der Jahrgänge 2010 bis 2015 aus 12 Vereinen teil. Für die Vereine des Schwimm-Verbandes Mecklenburg/Vorpommern ist es der Kadertest aller Sportschüler und Anschlusskader. Diesmal haben wir alle angebotenen Jahrgänge besetzt und wollten um den Gesamtsieg mitkämpfen. Begonnen wurde mit dem Schmetterlingsschwimmen. Unsere Jüngsten, die Jahrgänge 2014 und 2015 räumten bei den Mädchen alles ab. Nicht nur die Platzierungen, sondern vor allem die Zeiten stimmten. Die Jungs konnten ebenfalls super Ergebnisse erreichen. Die 2015 Jungs erreichten die ersten vier Plätze. Bei den 2014er Jungs überraschte Fynn mit einer Silbermedaille. Die mittlere Gruppe hat sich über 50m duelliert. Auch hier, egal ob Mädchen oder Jungen, sprangen Top-Platzierungen mit tollen Bestleistungen heraus. Das konnte sich echt sehen lassen. Ähnlich bei den Großen über 100m. Hier sammelten wir ebenfalls viele Medaillen. Die zweite Strecke des ersten Abschnittes war das Brustschwimmen. Hier bot sich ein ähnliches Bild. Sehr gute Leistungen mit ebensolchen Platzierungen. Namen zu nennen, wäre nicht richtig. Alle haben enorm starke Leistungen geboten. Die Aufzählung wäre sehr lang. Damit ging es in die Mittagspause. Der 2.Abschnitt begann mit der Angstdisziplin, dem Rückenschwimmen. Da waren auch ein paar Unsicherheiten und Unkonzentriertheiten zu registrieren. So zuckte Paul beim Start über 50m Rücken, schwamm eine tolle Zeit, hätte Platz 1 belegt und wurde dann doch disqualifiziert. Sehr schade. Trotzdem waren wir hier mit 15 Medaillengewinnen sehr erfolgreich. Bei den Kleinen fehlte jetzt noch die 25m Freistilstrecke. Hier konnten wir durch Greta, Anni und Fritz drei der vier Wertungen gewinnen. Die abschließenden Staffeln über 4x50m Freistil entwickelten sich zu einem echten Krimi. Unsere jeweils drei Mädchen und Jungenteams haben enormes geleistet. Kein Wunder, wurde sie doch von unseren Schlachtenbummlern extrem lautstark angefeuert. Heute Abend wird’s ruhig, kaum einer hat noch Stimme. Wir haben jeweils mit unseren jüngsten Sportlern begonnen und dann das Feld von hinten überrollt. Top-zeiten und Top-Leistung. Eine echte Teamarbeit!

Der Rest des Tages ist schnell erzählt. Sachen einpacken, zur Jugendherberge fahren, den Bärenhunger stillen, etwas auf dem Gang herumtoben, ein kurzes, positives Statement vom Trainer abholen und ab in die Koje. Die Kleinen schliefen sofort, bei den Großen kam diesmal auch relativ zügig Ruhe in die Zimmer.